Herz- und Lungensport

Das Training wird von einem Arzt der SHG-Klinik Völklingen betreut.
Defibrilator vor Ort.

 

Der Herz- und Lungensport hat ein gemeinsames Ziel: Die Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit, um Alltagsbelastungen besser zu bewältigen.

In den gemeinsamen Trainingseinheiten werden u. a. Ausdauer, Muskelaufbau und -Kraft gefördert, Koordination und Bewegungsabläufe verbessert und Atem- und Entspannungstechniken vermittelt.

 

Herzsport eignet sich für Menschen mit kardiologischen Diagnosen wie:

-  Herzinfarkt
-  Bypass-Operationen
-  Ballon-Dilatation
-  implantiertem Defibrilator
-  Herzklappenersatz

 

Lungensport ist geeignet für Menschen mit:

-  COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung)
-  Asthma
-  Lungenemphysem
-  anderen chronischen Lungenkrankheiten
-  Zustand nach Operationen

 

Zur Teilnahme am Reha-Sportprogramm muss vor dem ersten Training eine genehmigte Reha-Verordnung dem Herzgruppenarzt vorgelegt werden.

Vereinsmitglieder können selbstverständlich auch ohne Verordnung am Reha-Sportprogramm teilnehmen.


Bis zur Fertigstellung unserer neuen Gymnastikräume findet das Training ab September 2022 bis auf weiteres im Gymnastikraum der Hermann-Neuberger-Halle statt

 

Trainingszeit:        Donnerstags, 11.00 - 12.00 Uhr

Trainingsort:         Hermann-Neuberger-Halle, Gymnastikraum

Leitung:                 Anita Altmeyer und Marion Haupenthal

 

Die Maßnahme ist vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Saarland e.V. (BRS) zertifiziert.

 

 

 

Informationen zum Behinderten- und Rehabilitationssportverband Saarland e.V.
www.brs-saarland.de